Aktuelle Spezifikation
Die Spezifikation des Kerndatensatz Forschung besteht aus folgenden Dokumenten und Dateien:
- Ein Spezifikationsdokument, das die wesentlichen Konzepte und den Aufbau des Standards erläutert. Das Dokument kann ebenfalls als Nachschlagewerk genutzt werden und enthält ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen. Bitte beachten Sie, dass in dem Dokument ggf. erfolgte Referenzen auf „Version 1.0” der Kerndatensatz-Spezifikation sich gleichermaßen auf aktuellere Versionen der Spezifikationstabellen (1.1 etc.) beziehen. Auch die Verlinkung aus dem Spezifikationsdokument bzw. den Wissenschaftsrats-Empfehlungen erfolgt immer auf die jeweils neueste und maßgebliche Version der Spezifikationstabellen (zurzeit Version 1.1).
- Spezifikationstabellen mit den Aggregatdaten und ihren Definitionen. Aktualisierungen an den Spezifikationstabellen erfolgen über den Helpdesk, sofern sie redaktionelle Korrekturen betreffen. Die entsprechenden Änderungen sind an dieser Stelle chronologisch dokumentiert. Bitte beachten Sie, dass die jeweils an oberster Stelle aufgeführte neueste Version der Spezifikationstabellen (zurzeit Version 1.1) maßgeblich ist.
- Das technische Datenmodell enthält einen Vorschlag für die Abbildung des Kerndatensatz Forschung über institutionelle Informationssysteme in Forschungseinrichtungen. Die dargestellte Version entspricht den jeweils aktuellen Spezifikationstabellen. Anpassungen und Korrekturen werden an dieser Stelle dokumentiert. Zusätzlich werden ein Mapping des technischen Datenmodells des Kerndatensatz Forschung mit dem europäischen Standard Common European Research Information Format (CERIF) sowie eine englische Übersetzung des XML-Schemas bereitgestellt.
Darüber hinaus umfasst die Dokumentation zum Kerndatensatz Forschung folgende vertiefende Dokumente:
- Ergebnisbericht zum Projekt „Kerndatensatz Forschung” mit vertiefenden Informationen zum Erarbeitungsprozess und zu weiteren Projektergebnissen
- Interdisziplinarität im Forschungsberichtswesen – Empfehlungen zur Abbildung (Bericht der Projektgruppe „Fächerklassifikation und Thesauri”)
- Empfehlungen zu künftigen regelmäßigen Revisionen der Fächersystematiken des Statistischen Bundesamtes (Bericht der Projektgruppe „Fächerklassifikation und Thesauri”)
- Empfehlungen zur Revision der Fächersystematiken des Statistischen Bundesamtes (2014) (Bericht der Projektgruppe „Fächerklassifikation und Thesauri”)
Schließlich wird im Spezifikationsdokument, in den Spezifikationstabellen sowie im Ergebnisbericht auf verschiedene Übersichten verwiesen und verlinkt, die im Folgenden aufgelistet werden:
- Rückmeldungen von Fachgesellschaften zu Forschungspreisen [Teil des Ergebnisberichts zum Projekt „Kerndatensatz Forschung”]
- Berichtslegung nach Stichtag oder Zeitraum [Teil des Spezifikationsdokuments sowie der Spezifikationstabellen]
- Konkordanztabelle zur Personalkategorie (Bereich Beschäftigte) [Teil des Spezifikationsdokuments sowie der Spezifikationstabellen]
- Konkordanztabelle zur Kategorisierung von Drittmittelgebern (Bereich Drittmittel und Finanzen) [Teil des Ergebnisberichts zum Projekt „Kerndatensatz Forschung”]
- Beispiele für verschiedene Typen von Forschungsinfrastrukturen (Bereich Forschungsinfrastrukturen) [Teil des Spezifikationsdokuments sowie der Spezifikationstabellen]