Systematiken, Klassifikationen und Abgleiche
Auf dieser Seite finden Sie die dem KDSF zugrunde liegenden Systematiken und Klassifikationen. Diese ermöglichen die Aggregation nach Fächern und Forschungsfeldern oder die Ausdifferenzierung von Kerndaten und Elementen. Weiterhin werden Überleitungstabellen (Konkordanzen) zu anderen Standards, wie zum Beispiel der amtlichen Statistik und weitere Dateianhänge, die in der Spezifikation des KDSF referenziert werden, bereitgestellt.
Aggregationsniveaus des KDSF
In der Dokumentation des KDSF (Abschnitt 3.2.3) finden sich Hinweise zu den Empfehlungen und Verfahren der Zuordnung zu Fächern, Forschungsfeldern und Organisationseinheiten gemäß KDSF.
- Fächerklassifikation: Grundlage für die Fachzuordnung gemäß Be38, Na2, Dr28, Pa1 und Pu138 sind die Fächersystematiken des Statistischen Bundesamtes
- Forschungsfeldklassifikation: Die im Rahmen eines entsprechenden Projekts entwickelte Klassifikation wird als SKOS-Publikation sowie im Excel- und PDF-Format zur Verfügung gestellt:
- SKOS
- Excel: deutsch | deutsch und englisch
- PDF: deutsch | deutsch und englisch
Überleitungstabellen zu Systematiken des KDSF
- Mapping zu den Publikationstypen – Pu6 des KDSF (Bereich Publikationen); Überleitung der
- Publikations- und Dokumenttypen des Gemeinsamen Vokabulars
- Konkordanztabelle zu den Personalkategorien – Be11 des KDSF (Bereich Beschäftigte); Überleitung der
- Amts- und Dienstbezeichnungen [Hochschulpersonal, HStatG, Statistisches Bundesamt]
- Personalkategorien [Personal der wissenschaftlichen Einrichtungen, FPStatG, Statistisches Bundesamt]
- Konkordanztabelle zur Kategorisierung von Drittmittelgeber/-innen – Dr12 des KDSF (Bereich Drittmittel und Finanzen); Überleitung der
- Art der Finanzierung [Hochschulpersonal, HStatG, Statistisches Bundesamt]
- Drittmittel nach Mittelgeber:innen [Hochschulfinanzen, HStatG, Statistisches Bundesamt]
- Einnahmen nach Mittelgeber:innen [Einnahmen der wissenschaftlichen Einrichtungen, FPStatG, Statistisches Bundesamt]