Baumdarstellung zu Basisdatum Strukturiertes Promotionsprogramm
Stellenweise gehen die individuellen Berichtsbedarfe und Informationsanforderungen spezifischer Anwendungsfälle über den KDSF hinaus. Für ausgewählte Anwendungsfälle können deshalb die jeweils ergänzend notwendig werdenden Basisdaten (d. h. erforderliche Eigenschaften und Verknüpfungen, die der KDSF selbst nicht vorsieht) über die entsprechenden Häkchen zusätzlich eingeblendet werden.
Legende:
HPStat: Hochschulpersonalstatistik, PStat: Promovierendenstatistik, GWK: GWK-Indikatorenkatalog, EXU: Förderlinie Exzellenzuniversitäten (Exzellenzstrategie), HSI: HSI-Monitor - Profildaten zur Hochschulinternationalität (DAAD)
Grün: Erforderliche Basisdatenobjekte, Eigenschaften und Verknüpfungen für die Abfrage sind im KDSF-Basisdatenmodell vorhanden. Der KDSF ist nutzbar für die Abfrage. Abweichungen vom KDSF sind jedoch bei den Ausprägungen der Eigenschaften möglich. Diese Abweichungen sind bei den jeweiligen Listen/Klassifikationen dokumentiert.
Strukturiertes Promotionsprogramm
KDSF-ID: KDSF-B-5-0Typ: BasisdatumDefinition
Strukturierte Promotionsprogramme umfassen Promotionsprogramme, Graduiertenschulen, Graduiertenkollegs und Promotionsstudiengänge, die gleichzeitig die folgenden Bedingungen erfüllen:
(1) ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm für alle Teilnehmenden,
(2) die gemeinsame Verantwortung für die Betreuung der Promovierenden durch die beteiligten Betreuer/-innen.Titel
KDSF-ID: KDSF-B-5-1Definition
Anzugeben ist der Titel des strukturierten Promotionsprogrammes.Entitätstyp: TextProgrammstart
KDSF-ID: KDSF-B-5-2Entitätstyp: DatumProgrammende
KDSF-ID: KDSF-B-5-3Entitätstyp: DatumTransparentes, wettbewerbliches Aufnahmeverfahren mit Ausschreibung
KDSF-ID: KDSF-B-5-4Erfassungshinweis
Es wird angegeben (ja/nein), ob der Teilnahme im strukturierten Promotionsprogramm ein transparentes, wettbewerbliches Aufnahmeverfahren mit Ausschreibung vorangestellt ist.Entitätstyp: Boolescher WertWertebereich
ja, neinStipendien/Stellen für (ausgewählte) Teilnehmende
KDSF-ID: KDSF-B-5-5Definition
Es wird angegeben (ja/nein), ob im strukturierten Promotionsprogramm Stipendien oder Stellen für Doktorand/-innen vergeben werden.Entitätstyp: Boolescher WertWertebereich
ja, neinForschungsfeld(er)
KDSF-ID: KDSF-B-5-6Definition
Ein Forschungsfeld wird definiert durch ein Forschungsthema, welches typischerweise in mehreren Disziplinen bearbeitet wird. Zu befüllen anhand dieser geschlossenen Liste von Forschungsfeldern.
Die vorliegende Klassifikation von Forschungsfeldern wurde auf der Basis vorhandener Klassifikationen interdisziplinärer Forschungsfelder erarbeitet (siehe Dokumentation). Die Anwendung der Forschungsfeldklassifikation und die praktische Zuordnung zu Forschungsfeldern sollten gemäß KDSF jedoch ausschließlich nach thematischer Zugehörigkeit der Forschungsaktivitäten und nicht auf der Grundlage der disziplinären Hintergründe der Forschenden oder der Forschungskontexte erfolgen.Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung nur anteilig möglich
Es wird empfohlen, Forschungsprodukte den Forschungsfeldern zuzuordnen, sofern eine Zuordnung den Informations- und Berichtsanforderungen der Forschungseinrichtung entspricht.Entitätstyp: Auswahl aus Liste
Liste Kurzform anzeigen
Arbeit und WirtschaftArbeit und Wirtschaft - AllgemeinArbeitswelt und -gestaltungDigitale WirtschaftErde und KosmosErde und Kosmos - AllgemeinMateriePlanet ErdeRegionen der ErdeWeltraumGlobalisierung und NachhaltigkeitGlobalisierung und Nachhaltigkeit - AllgemeinEntwicklungszusammenarbeitMigrationNachhaltigkeitIndustrieIndustrie - AllgemeinEntsorgung und RecyclingIntelligente ProduktionRobotikInformationstechnologieInformationstechnologie - AllgemeinInformationssicherheitInformationssystemeInformationstechnikInternet der DingeKünstliche Intelligenz und Big DataSimulationsforschungInfrastrukturInfrastruktur - AllgemeinBallungsräume und StadtentwicklungBauen und WohnenInfrastruktur und NetzeMobilität, Transport und VerkehrKognition und WissenKognition und Wissen - AllgemeinInnovationLernen und LernprozesseMenschliches GehirnSprache und SpracherlernenWissenstransfer und WissensrepräsentationKulturKultur - AllgemeinKreativität und DarbietungKulturgüter und kulturelles ErbeMedienLeben und WohlergehenLeben und Wohlergehen - AllgemeinKünstliches oder synthetisches LebenLebewesenPrävention von KrankheitenTherapie und HeilungZellen und GeneMaterialienMaterialien - AllgemeinOberflächen und GrenzflächenPolymereWerkstoffeMensch und GesellschaftMensch und Gesellschaft - AllgemeinDemographischer WandelGewalt, Konflikte und GefahrenabwehrGleichstellung, Diversität und InklusionPolitische OrdnungTransparenz und VerantwortungWerte und WandelNatur und UmweltNatur und Umwelt - AllgemeinKlimaveränderungNahrung und VersorgungNatürliche RessourcenNutzung und Pflege von Naturräumen und LandschaftenÖkosysteme und BiodiversitätSchutz und Sicherheit vor Naturgefahren und ReaktorsicherheitTechnologieTechnologie - AllgemeinEnergieerzeugung und EnergieumwandlungHalbleitertechnologieMikro- und NanosystemeOptik und PhotonikQuantentechnologienWissenschaftWissenschaft - AllgemeinInfrastrukturen der WissenschaftOpen ScienceWissenschaftsforschungKeines der gelisteten ForschungsfelderAnderes ForschungsfeldFinanzierungsform
KDSF-ID: KDSF-B-5-7Definition
Art der Mittel, aus denen das strukturierte Promotionsprogramm finanziert wird. Bei mehreren Finanzierungsarten erfolgt die Zuordnung gemäß dem höchsten Finanzierungsanteil. Bei gleichen Anteilen erfolgt die Zuordnung aufgrund einer inhaltlich begründeten Entscheidung. Sofern sich keine klare Festlegung treffen lässt, ist die Kategorie Mischfinanzierung zu wählen.Erfassungshinweis
EinfachzuordnungEntitätstyp: Auswahl aus Liste
Liste Kurzform anzeigen
Grundmittel / Institutionelle MittelDrittmittelSondermittelSonstige MittelMischfinanzierungPromotionsverfahren 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-5-8Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitSprecher/-in(nen)
KDSF-ID: KDSF-B-5-9Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Mehrwertiges AttributBeginn der Sprecher/-innenrolle
KDSF-ID: KDSF-B-5-9-BEntitätstyp: DatumEnde der Sprecher/-innenrolle
KDSF-ID: KDSF-B-5-9-CEntitätstyp: Datum
Kooperationseinrichtung(en)
KDSF-ID: KDSF-B-5-10Entitätstyp: Boolescher WertWertebereich
ja, neinKooperationseinrichtung 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-5-11Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mit
Organisationseinheit(en) 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-5-12Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung nur anteilig möglichEntitätstyp: Verknüpfung mit
Der KDSF-Standard und seine Dokumentation sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International-Lizenz.
Zitiervorschlag: KFiD – Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (2025): KDSF 2.0, Berlin. https://doi.org/10.58010/kdsf:2.0:2025