Klassifikationen
über die folgende Auswahl lassen sich die Klassifikationen und kontrollierten Listen des KDSF und weiterer Anwendungsfälle anzeigen. Die Systematiken des KDSF finden meist auch Anwendung in weiteren Anwendungsfällen. Durch das Setzen des Filters auf diese Anwendungsfälle werden die von der KDSF-Systematik abweichenden Klassifikationen aufgeführt und durch Mappings ergänzt.
Die Zuordnung zu Publikations- und Dokumenttypen ist Gegenstand des Gemeinsamen Vokabulars für Publikations- und Dokumenttypen der DINI-AG E-Pub und der DINI-AG FIS)
ID (KDSF 2.0) | Bezeichnung (KDSF) | Definition (KDSF) | ID (KDSF 1.3) | Publikations- und Dokumenttyp (gemeinsames Vokabular) |
---|---|---|---|---|
DF-1 | Text | Eine Darstellungsform, die aus Inhalt besteht, der durch eine Notationsform für Sprache ausgedrückt wird und für die visuelle Wahrnehmung konzipiert ist (Orientiert an RDA-Bezeichnung: Inhaltstyp: Text). | Pu106 | |
DF-2 | Bild | Eine Darstellungsform, die aus Inhalt besteht, der durch Linie, Form, Schattierung usw. ausgedrückt wird und konzipiert ist, um visuell zweidimensional als unbewegtes Bild oder Bilder wahrgenommen zu werden (Orientiert an RDA-Bezeichnung: Inhaltstyp: Unbewegtes Bild). Beispiele sind Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Karten, Diagramme oder Visualisierungen in jeder physischen oder digitalen Repräsentation. | Pu107 | Image, StillImage |
DF-3 | Audio | Eine Darstellungsform, die aus Inhalt (inkl. analoger/digitaler Sprache oder Musik) besteht, der in einer hörbaren Form ausgedrückt wird (Orientiert an RDA-Bezeichnung: Inhaltstyp: Aufgeführte Musik, Geräusche, Gesprochenes Wort). | Pu108 | Sound |
DF-4 | Bewegte Bilder | Eine Darstellungsform, die aus Inhalt (inkl. kartographischem) besteht, der durch Bilder dargestellt wird und konzipiert ist, um als zwei- oder dreidimensionale Bewegung wahrgenommen zu werden (Orientiert an RDA-Bezeichnung: Inhaltstyp: Kartographisches bewegtes Bild, Zweidimensionales bewegtes Bild, Dreidimensionales bewegtes Bild). Beispiele sind Filme, Videos oder Simulationen in jeder physischen oder digitalen Repräsentation. | Pu109 | MovingImage |
DF-5 | Sonstiges | Andere Darstellungsform, die keiner der genannten Kategorien zugeordnet werden kann. Es wird darum gebeten, in diesem Fall einen Vorschlag für eine neue Bezeichnung der Darstellungsform einzureichen. Dieser sollte eine klare und möglichst allgemeine Definition wie auch die Abgrenzung von ähnlichen bereits vorliegenden Darstellungsformen enthalten. | Pu50 |