Baumdarstellung zu Basisdatum Patent
Stellenweise gehen die individuellen Berichtsbedarfe und Informationsanforderungen spezifischer Anwendungsfälle über den KDSF hinaus. Für ausgewählte Anwendungsfälle können deshalb die jeweils ergänzend notwendig werdenden Basisdaten (d. h. erforderliche Eigenschaften und Verknüpfungen, die der KDSF selbst nicht vorsieht) über die entsprechenden Häkchen zusätzlich eingeblendet werden.
Legende:
HPStat: Hochschulpersonalstatistik, PStat: Promovierendenstatistik, GWK: GWK-Indikatorenkatalog, EXU: Förderlinie Exzellenzuniversitäten (Exzellenzstrategie), HSI: HSI-Monitor - Profildaten zur Hochschulinternationalität (DAAD)
Grüne Elemente bei den Basisdaten: Identifikatoren und sonstige Elemente, die primär der Basisdatenhaltung dienen und keinen bzw. nur einen eingeschränkten Berichts- bzw. Informationswert haben, werden in den Basisdaten des KDSF grün hervorgehoben.
Patent
KDSF-ID: KDSF-B-9-0Typ: BasisdatumDefinition
Umfasst Patente, bei denen die berichtende Einrichtung als Anmelderin fungiert und (Teil-)Inhaberin ist. Dies schließt Patente aus, die durch die berichtende Einrichtung nach Anmeldung erworben wurden.
Die Definition von Patenten richtet sich nach den jeweiligen Gesetzen (Europäisches Patentübereinkommen und Patentgesetz-PatG).Titel
KDSF-ID: KDSF-B-9-1Definition
Titel gemäß AnmeldungEntitätstyp: TextAnmeldenummer
KDSF-ID: KDSF-B-9-2Entitätstyp: TextVeröffentlichungsnummer
KDSF-ID: KDSF-B-9-4Definition
Die Veröffentlichungsnummer dient zur Recherche weiterer Informationen.Entitätstyp: TextErteilungsnummer
KDSF-ID: KDSF-B-9-5Entitätstyp: TextDatum der Anmeldung
KDSF-ID: KDSF-B-9-6Entitätstyp: DatumDatum der Erteilung
KDSF-ID: KDSF-B-9-7Entitätstyp: DatumForschungsfeld(er)
KDSF-ID: KDSF-B-9-8Definition
Ein Forschungsfeld wird definiert durch ein Forschungsthema, welches typischerweise in mehreren Disziplinen bearbeitet wird. Zu befüllen anhand dieser geschlossenen Liste von Forschungsfeldern.
Die vorliegende Klassifikation von Forschungsfeldern wurde auf der Basis vorhandener Klassifikationen interdisziplinärer Forschungsfelder erarbeitet (siehe Dokumentation). Die Anwendung der Forschungsfeldklassifikation und die praktische Zuordnung zu Forschungsfeldern sollten gemäß KDSF jedoch ausschließlich nach thematischer Zugehörigkeit der Forschungsaktivitäten und nicht auf der Grundlage der disziplinären Hintergründe der Forschenden oder der Forschungskontexte erfolgen.Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung nur anteilig möglich
Es wird empfohlen, Forschungsprodukte den Forschungsfeldern zuzuordnen, sofern eine Zuordnung den Informations- und Berichtsanforderungen der Forschungseinrichtung entspricht.Entitätstyp: Auswahl aus Liste
Liste Kurzform anzeigen
Arbeit und WirtschaftArbeit und Wirtschaft - AllgemeinArbeitswelt und -gestaltungDigitale WirtschaftErde und KosmosErde und Kosmos - AllgemeinMateriePlanet ErdeRegionen der ErdeWeltraumGlobalisierung und NachhaltigkeitGlobalisierung und Nachhaltigkeit - AllgemeinEntwicklungszusammenarbeitMigrationNachhaltigkeitIndustrieIndustrie - AllgemeinEntsorgung und RecyclingIntelligente ProduktionRobotikInformationstechnologieInformationstechnologie - AllgemeinInformationssicherheitInformationssystemeInformationstechnikInternet der DingeKünstliche Intelligenz und Big DataSimulationsforschungInfrastrukturInfrastruktur - AllgemeinBallungsräume und StadtentwicklungBauen und WohnenInfrastruktur und NetzeMobilität, Transport und VerkehrKognition und WissenKognition und Wissen - AllgemeinInnovationLernen und LernprozesseMenschliches GehirnSprache und SpracherlernenWissenstransfer und WissensrepräsentationKulturKultur - AllgemeinKreativität und DarbietungKulturgüter und kulturelles ErbeMedienLeben und WohlergehenLeben und Wohlergehen - AllgemeinKünstliches oder synthetisches LebenLebewesenPrävention von KrankheitenTherapie und HeilungZellen und GeneMaterialienMaterialien - AllgemeinOberflächen und GrenzflächenPolymereWerkstoffeMensch und GesellschaftMensch und Gesellschaft - AllgemeinDemographischer WandelGewalt, Konflikte und GefahrenabwehrGleichstellung, Diversität und InklusionPolitische OrdnungTransparenz und VerantwortungWerte und WandelNatur und UmweltNatur und Umwelt - AllgemeinKlimaveränderungNahrung und VersorgungNatürliche RessourcenNutzung und Pflege von Naturräumen und LandschaftenÖkosysteme und BiodiversitätSchutz und Sicherheit vor Naturgefahren und ReaktorsicherheitTechnologieTechnologie - AllgemeinEnergieerzeugung und EnergieumwandlungHalbleitertechnologieMikro- und NanosystemeOptik und PhotonikQuantentechnologienWissenschaftWissenschaft - AllgemeinInfrastrukturen der WissenschaftOpen ScienceWissenschaftsforschungKeines der gelisteten ForschungsfelderAnderes ForschungsfeldPrioritätsbegründung
KDSF-ID: KDSF-B-9-9Definition
Erstes Mitglied einer Patentfamilie ist die prioritätsbegründende Anmeldung; alle weiteren Anmeldungen, die diese Priorität in Anspruch nehmen, sind weitere Familienmitglieder.Entitätstyp: Boolescher WertWertebereich
ja, neinPatent(e) mit Prioritätsanspruch 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-9-10Definition
Erstes Mitglied einer Patentfamilie ist die prioritätsbegründende Anmeldung; alle weiteren Anmeldungen, die diese Priorität in Anspruch nehmen, sind weitere Familienmitglieder.Erfassungshinweis
bei PrioritätsbegründungEntitätstyp: Verknüpfung mitPrioritätsbegründendes Patent 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-9-11Definition
Erstes Mitglied einer Patentfamilie ist die prioritätsbegründende Anmeldung; alle weiteren Anmeldungen, die diese Priorität in Anspruch nehmen, sind weitere Familienmitglieder.Erfassungshinweis
bei keine PrioritätsbegründungEntitätstyp: Verknüpfung mit
Verwertung
KDSF-ID: KDSF-B-9-12Erfassungshinweis
Mehrfachangabe möglich
bei erfolgter VerwertungEntitätstyp: Mehrwertiges AttributForm der Verwertung
KDSF-ID: KDSF-B-5-12-AEntitätstyp: Auswahl aus Liste
Liste Kurzform anzeigen
ÜbertragungLizenzierungSonstigesDatum der Verwertung
KDSF-ID: KDSF-B-9-12-BDefinition
Als Datum der Verwertung zählt das Wirksamwerden der Verwertung, z. B. der Übertragung oder der Lizenzierung.Entitätstyp: DatumJährlicher Ertrag der Verwertung
KDSF-ID: KDSF-B-9-12-CEntitätstyp: Zahl
Erfinder/-in 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-9-13Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitOrganisationseinheit(en) 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-19-14Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung nur anteilig möglichEntitätstyp: Verknüpfung mit
Der KDSF-Standard und seine Dokumentation sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International-Lizenz.
Zitiervorschlag: KFiD – Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (2025): KDSF 2.0, Berlin. https://doi.org/10.58010/kdsf:2.0:2025