Baumdarstellung zu Basisdatum Organisationseinheit
Stellenweise gehen die individuellen Berichtsbedarfe und Informationsanforderungen spezifischer Anwendungsfälle über den KDSF hinaus. Für ausgewählte Anwendungsfälle können deshalb die jeweils ergänzend notwendig werdenden Basisdaten (d. h. erforderliche Eigenschaften und Verknüpfungen, die der KDSF selbst nicht vorsieht) über die entsprechenden Häkchen zusätzlich eingeblendet werden.
Legende:
HPStat: Hochschulpersonalstatistik, PStat: Promovierendenstatistik, GWK: GWK-Indikatorenkatalog, EXU: Förderlinie Exzellenzuniversitäten (Exzellenzstrategie), HSI: HSI-Monitor - Profildaten zur Hochschulinternationalität (DAAD)
Grüne Elemente bei den Basisdaten: Identifikatoren und sonstige Elemente, die primär der Basisdatenhaltung dienen und keinen bzw. nur einen eingeschränkten Berichts- bzw. Informationswert haben, werden in den Basisdaten des KDSF grün hervorgehoben.
Organisationseinheit
KDSF-ID: KDSF-B-14-0Typ: BasisdatumDefinition
Anzugeben ist jeweils die kleinste, an der Forschungseinrichtung bestehende organisatorische Einheit, der Personal/Stellen zugeordnet ist/sind.Identifikator (Organisationseinheit)
KDSF-ID: KDSF-B-14-1Definition
Es wird empfohlen, bei der Benennung der Organisationseinheiten die Identifikationsnummern des Informationsportals der DFG GERiT (German Research Institutions), DFG-Inst-ID, zu verwenden. Die DFG-Inst-ID ist ein eindeutiger Schlüssel für Organisationseinheiten an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der auch dann erhalten bleibt, wenn eine Organisationseinheit ihren Namen ändert.Entitätstyp: Mehrwertiges AttributIdentifikator
KDSF-ID: KDSF-B-14-1-AEntitätstyp: TextTyp des Identifikators
KDSF-ID: KDSF-B-14-1-BEntitätstyp: Auswahl aus Liste
Liste Kurzform anzeigen
Interner IdentifierDFG-Inst-ID (GERiT ID - German Research Institutions)Sonstiges
Bezeichnung
KDSF-ID: KDSF-B-14-2Definition
Es wird empfohlen, bei der Benennung der Organisationseinheiten die Identifikationsnummern des Informationsportals der DFG GERiT (German Research Institutions), DFG-Inst-ID, zu verwenden. Die DFG-Inst-ID ist ein eindeutiger Schlüssel für Organisationseinheiten an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der auch dann erhalten bleibt, wenn eine Organisationseinheit ihren Namen ändert (siehe z. B. "Abteilung Forschungssysteme und Wissenschaftsdynamik" der Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) GmbH mit der DFG-Inst-ID "27010236" im GERiT-Portal).
Davon abweichende, in Einrichtungen etablierte, Bezeichnungen sind ebenfalls zulässig. Sie sollten im Sinne einer einheitlichen Benennung der DFG (bei jeder Organisationseinheit per Formular möglich, z. B. GERiT: Korrekturformular | DFG) gemeldet werden.
Entitätstyp: TextZugeordnetes Fach/zugeordnete Fächer
KDSF-ID: KDSF-B-14-3Definition
Die Zuordnung zu einem Fach oder zu mehreren Fächern erfolgt für eine Organisationseinheit. Alle zu ihr gehörenden Objekte 'erben' die Fachzuordnung der Organisationseinheit. Grundlage für die Fachzuordnung sind die Fächersystematiken des Statistischen Bundesamtes. Die Zuordnung der Organisationseinheiten erfolgt in höchstmöglicher Detaillierung. Diese sollte dem Fachgebiet ("Viersteller" gemäß Destatis, z. B. 3710 - Anorganische Chemie), in jedem Fall jedoch mindestens der Fächergruppe ("Zweisteller") entsprechen.
Sofern bei der Benennung der Organisationseinheiten die Identifikationsnummern des Informationsportals der DFG GERiT (German Research Institutions), DFG-Inst-ID, verwendet werden, sind die Organisationseinheiten bereits entsprechend der KDSF-Empfehlung fachlich klassifiziert.
Falls diese Zuordnung fehlerhaft ist, ist eine Rückmeldung an die DFG (bei jeder Organisationseinheit per Formular möglich, z. B. GERiT: Korrekturformular | DFG) wünschenswert.Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung nur anteilig möglich.
Die Zuordnung erfolgt per Festschreibung, d.h. eine nachträgliche Aktualisierung der Daten im KDSF ist nicht vorgesehen.Entitätstyp: Auswahl aus ListeBeschäftigungsverhältnisse 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-4Erfassungshinweis
MehrfachzuordnungEntitätstyp: Verknüpfung mitProjekt(e) 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-5Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitStrukturierte(s) Promotionsprogramm(e) 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-6Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitPromotionsverfahren 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-7Erfassungshinweis
MehrfachzuordnungEntitätstyp: Verknüpfung mitHabilitationsverfahren 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-8Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitPatent(e) 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-9Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitSchutzrechte (ohne Patente) 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-10Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mitAusgründung 🔗
KDSF-ID: KDSF-B-14-11Erfassungshinweis
Mehrfachzuordnung möglichEntitätstyp: Verknüpfung mit
Der KDSF-Standard und seine Dokumentation sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International-Lizenz.
Zitiervorschlag: KFiD – Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (2025): KDSF 2.0, Berlin. https://doi.org/10.58010/kdsf:2.0:2025